Sowohl das lokale Ladengeschäft als auch der Online-Handel haben klare Vorzüge. Wieso also nicht beide Verkaufskanäle miteinander kombinieren und mit den Vorteilen bei deinen Kunden punkten?
Wer heutzutage im Einzelhandel tätig ist, weiß über die ein oder andere Herausforderungen der Planung von abwechslungsreichem Angebot und besonders ansprechender Präsentation der Schaufenster Bescheid. Schließlich ist es nicht mehr so einfach die Laufkundschaft zu erobern oder Stammkunden zu halten, denn das Internet überragt mit einem vielfältigen Angebot. Falls du also noch nicht darüber nachgedacht hast – hier zeigen einige gute Gründe die klaren Vorteile eines eigenen Onlineshops und klären den Mehrwert für dich und deine Kunden.
Über das physische Geschäft werden Kunden in deiner Region, in deiner Stadt oder deinem Bezirk erreicht. Mit einem Onlineshop dagegen wird eine Reichweite erzielt, die praktisch dem ganzen Land entspricht oder sogar weltweit sein kann. Damit ist es automatisch möglich einen wesentlich größeren Absatzmarkt zu gestalten. Dieser neue Zugang sorgt automatisch für mehr potenzielle Kunden.
Deine Kunden haben die Möglichkeit 24/7, also zu jeder Tages- oder Nachtzeit und an jedem Wochentag, von zu Hause aus einzukaufen. Das ist praktisch und bedeutet: kein Hetzen mehr nach dem Feierabend und vom Sofa aus auch noch so bequem. Außerdem heißt das auch, du hast 24/7 geöffnet und das ist für dich viel lukrativer.
Alles wird gerade zu schnelllebig und unsere Zeit sehr kostbar. Ein gemütlicher Bummel z. B. am freien Samstagnachmittag fängt meist mit der Parkplatzsuche an, gefolgt von dem Gedränge in den Umkleidekabinen und endet an der Kassenschlange. Nicht selten ist die Wunschware nicht einmal verfügbar. Im Onlineshop sind diese Leerzeiten nicht vorhanden und das wirkt sich auf die Zufriedenheit deiner Kunden aus.
Der Kunde muss nicht lange graben und wühlen oder durch diesen und jenen Gang. Mit wenigen Mausklicks kann dein Kunde durch dein gesamtes Sortiment stöbern und sehen welches Produkt zu welchem Preis angeboten wird. Auch durch logische Filter braucht es nicht viel Aufwand, um die Wunschware zu finden. Informationen zum Produkt gibt es auch direkt. So kann eine fundierte Kaufentscheidung getroffen werden.
Der Kunde von heute zieht nicht mehr ziellos durch die Läden, sondern gilt als sogenannter Pre-Shopper. Es werden Informationen gesammelt, ausgewertet und entschieden. Dabei haben auch Erfahrungsberichte – ob fake oder nicht – von anderen zufriedenen Kunden einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung.
Besonders verkaufssteigernd ist das sogenannte Cross-Selling. Das bedeutet: dein Kunde ist auf der Suche nach einem Produkt und ihm werden direkt noch passende und / oder ergänzende Produkte angeboten. Hierbei geht es also nicht um eine große Produktauswahl, sondern um das Passende für deinen Kunden und damit um seine Kundenzufriedenheit. Zum neuen Lampenschirm im Vintage Look wandert also direkt das passende Retro-Kissen in der Lieblingsfarbe mit in den Warenkorb. Dieses personalisierte Einkaufen ist in keinem Regal möglich.
Ladenschließungen aufgrund leerender Einkaufsstraßen sind keine Seltenheit mehr und der Einzelhandel bangt weiterhin stets um seine Existenz. Innenstädte und Einkaufspassagen leeren sich und laut einer Studie von Das Statistik-Portal kaufen schon im Jahr 2012 35,1% der Befragten lieber online ein und 2016 sind es bereits 40,2% der Befragten. Das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln stellt fest, dass rund 73 Prozent der Internetnutzer bevorzugt im Internet shoppen. Die Prognose zur Entwicklung des stationären Einzelhandels werden von Marktforscher insbesondere durch den Boom im Online-Handel und den demografischen Wandel begründet.
Das bedeutet: Bis 2020 droht mehr als jedem zehnten Ladengeschäft die Schließung. Daneben beeinflusst vor allem die Bevölkerungsentwicklung die Handelslandschaft: Schrumpft die Bevölkerung, sinken auch die Einzelhandelsumsätze.
Wer sich langfristig im Einzelhandel beweisen möchte, muss sich über kurz oder lang sowieso neue Verkaufsstrategien überlegen. Ein Onlineshop als neue Kundenansprache bietet eine langfristige Lösung und viele Vorteile. Die Einfachheit und Bequemlichkeit des Online Shoppings sorgt für eine angenehme Kauferfahrung, fördert die langfristige Kundenbindung und führt letztlich auch zur Umsatzerhöhung.
Wenn du auch erfolgreich online verkaufen möchtest, dann lass uns über deine Ziele und Wünsche sprechen, ein individuelles Design konzipieren und mit feiner technischer Umsetzung punkten!
Bis bald – Maya
T 04721 . 6713 676
M 0176 . 3033 7671
hello@feinfineart.de
Kasernenstraße 8
27472 Cuxhaven